Tourenmöglichkeiten und Ausflugstipps
Zustieg von Kufstein (2 - 2,5 h): Vom Kaisertalparkplatz führt der breite Weg die berühmte Kaisertaltreppe in vielen Stufen hinauf zur Fahrstraße, die über den Veitenhof taleinwärts zu den Pfandlhöfen führt. Kurz dahinter gabelt sich der Weg - wer den direkten Zustieg wählt, bleibt rechts, wer 15-30 Minuten mehr Zeit hat sollte sich links halten. So erreicht er in Kürze die berühmte Antoniuskapelle, wohl das bekannteste Fotomotiv des Kaisergebirges. Über den Hinterkaiserhof führt der Weg dann wieder hinab zur Fahrstraße und zum Anton- Karg-Haus in Hinterbärenbad. Von hier wandert man noch etwa 20 Minuten taleinwärts zum Hans-Berger-Haus.
Sperrung Kaiserschützensteig 2025
Wegen Sanierungsarbeiten ist folgendes zu beachten:
In der KW 28/2025 Sperre der Ellmauer Seite, von Grutten-Hütte bis Ellmauer Halt, in der KW 29/2025 Sperre der Kufsteiner Seite vom Anton-Karg-Haus bis Ellmauer Halt (inkl. Rote Rinnscharte).
Somit ist in beiden Wochen (07.08.2025 bis ca. 18.08.2025) keine Überschreitung möglich.
Gipfelanstiege
- Kleine Halt (2116 m), schwierig, Gehzeit: 2½ Stunden
- Ellmauer Halt (2344 m) über Kaiserschützensteig, schwierig, Gehzeit: 5½ Stunden
- Sonneck (2260 m) über Güttlersteig, mittel, Gehzeit: 4 Stunden
- Pyramidenspitze (1998 m) oder Vordere Kesselschneid (2002 m), leicht, Gehzeit: 3 Stunden
- Stripsenkopf (1807 m) über Stripsenjoch, leicht, Gehzeit: 2½ Stunden
- Viele Klettertouren an Kleiner Halt/Gamshalt ab Schwierigkeitsgrad III+
Weitwanderweg 01 Nordalpenweg
Unser Haus liegt am Weitwanderweg 01 Nordalpenweg von Wien bzw. Rust nach Bregenz. Sie können den digitalen Wanderführer hier online bei Manfred Kohlfürst erwerben.